Methoden
Pädagogische Kinesiologie
Brain Gym® und Educational Kinesiologie
Diese Richtung der Kinesiologie wurde Anfang der 1980er Jahre von Paul Dennison in Zusammenarbeit mit seiner Frau Gail entwickelt. Durch einfache körperliche Übungen werden Gehirnzellen und Reizleitungsbahnen aktiviert, so dass das Gehirn mit allen Dimensionen am Lernen beteiligt wird. Da Lernen nicht nur eine Funktion des Gehirns ist, sondern auch über die Sinne, Fühlen, Bewegen, Hören, Sehen, Riechen und Schmecken, ermöglicht wird, muss eine gute Weiterleitung der Informationen zu, beziehungsweise zwischen den einzeln Hirnarealen gewährleistet sein.
Durch die Überkreuzung der Mittellinie werden rechte und linke Gehirnhälfte miteinander verbunden. Die Fähigkeiten, wie beidäugiges Sehen, Hören mit beiden Ohren, sowie die Körperbewegung sind ein wichtiges Fundament für gutes Lernen. Beim Lernen und beim Erledigen unserer Alltagsaktivitäten sind Kommunizieren, Organisieren und Verstehen immer notwendig. Diese Fähigkeiten werden aktiviert, unterstützt und integriert.
Es gibt die Möglichkeit das Sehen zu verbessern, kennenzulernen wie wir denken, handeln und kommunizieren. Erkennen Sie, ob Sie in der Lage sind, Ihre Ressourcen und Stärken auch zu nutzen.
Der Leitsatz ist:“ Bewegung ist das Tor zum Lernen“.
Eine Sonderform der pädagogischen Kinesiologie ist die Integration von persistierenden frühkindlichen Reflexen mit Hilfe von Rhythmic Movement. Entwickelt wurde es von Kerstin Linde und von Dr. Harald Blomberg verfeinert. Hierbei geht es um die Anregung des Gleichgewichtsystems und der taktilen und kinästhetischen Sinne. Besonderes im ersten Lebensjahr, aber auch über die gesamte Kindheit werden diese Stimuli benötigt, um eine gute weitere Entwicklung zu gewährleisten. Erfolgt aus welchen Gründen auch immer keine ausreichende Stimulation, führt das zu Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen im Gehirn, die sich durch motorische Koordinationsproblemen, Aufmerksamkeits- und Lernproblemen zeigen.
Methoden zur Gehirnentwicklung
Von mir angewandte Methoden hierzu:
NMK= Neuro- Meridian- Kinästetik von Irmgard Große Lindemann.
Das Ziel ist hierbei, dass die Sinnesreize, die von außen kommen, richtig, schnell und ohne Störungen an die einzelnen Gehirnbereiche weitergeleitet werden.
LEAP- Gehirnintegrationsprogramm von Charles Krebs
Ziel in diesem kinesiologischen Programm ist es, die einzelnen Gehirnbereiche aufeinander abzustimmen, also zu synchronisieren. Die Aktivierung der synchronisierten Gehirnfunktionen erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird der Zugang zu den Gehirnfunktionen wiederhergestellt. Anschließend werden spezielle Aufgaben gestellt um sicherzustellen, dass die Synchronisation auch unter Anforderungen erhalten bleibt.
Körperorientierte Kinesiologie
Touch for Health® – Gesund durch Berühren
Touch for Health® ist die Ursprungsform der Kinesiologie entwickelt von Dr. J. Thie.
Es werden 42 Muskelgruppen getestet und über Akupunkturpunkte, Massage des neurolymphatischen Systems wieder ein hohes energetisches Niveau hergestellt, sodass die Selbstheilungskräfte wieder ungehindert fliesen können.
R:E:S:E:T:
Diese Methode wurde von Philip Rafferty zum sanften balancieren der Kiefermuskulatur und dem Ausgleich des Kiefergelenks entwickelt.
Stress Indicator Point System (SIPS)
Die Methode nach Ian Stubbings korrigiert Stressfaktoren, indem sie die im Körper befindlichen Stressindikatorpunkte bestimmt.
Psychologische Kinesiologie
Three in One Concepts®
Diese Methode wurde von Gordon Stokes und Daniel Whiteside entwickelt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der emotionalen Ebene. Es geht hierbei um Persönlichkeitsentwicklung. Unter Stress setzen wir uns Grenzen, die unsere Entwicklung, Leistung und Kommunikationsfähigkeit blockieren. Irgendwann haben wir das Gefühl, dass wir keine Wahl mehr haben, weil Gefühle wie Zorn, Wut, Groll, Hass und Widerstand uns blockieren.
Mit Hilfe des Muskeltests werden diese Stressursachen aufgespürt und eine individuelle Lösung gefunden. Die Motivation wird gestärkt, Selbstzweifel und Stress werden einfach und wirkungsvoll gelöst.
Heilpunktsystem
Das Heilpunktesystem wurde von Maria Niemann entwickelt. Über Akupressurpunkte werden Themen in der pychoenergetischen Matrix, in der alle Informationen unseres Lebens gespeichert sind, korrigiert bzw. aufgelöst.
Pychosomatische Energetik- PSE
Bei dieser Methode nach Dr. med. Rainer Banis wird mit Hilfe des Reba- Testgerätes feinstoffliche Energie gemessen. Dadurch wird ermittelt, welche inneren und äußeren Hemmnisse zu einer Beeinträchtigung des Energieflusses führen.
Das können äußere Ursachen sein, wie Toxine oder ein falscher Bettplatz oder aber seelische Probleme wie Kummer, Sorgen und Stress.
Konflikte und Traumata, die nicht verarbeitet werden können, werden verdrängt und führen ein Eigenleben als energetisches Anhängsel auf Kosten der Energie ihres Trägers, d.h. der Konflikt hängt an seinem Wirt und saugt dessen Energie.
Durch das Reba-Testgerät lassen sich diese tief verborgenen seelischen Konflikte, die den Energiefluss blockieren, offen legen. Mit Hilfe von speziell ausgetesteten homöopathischen Medikamenten werden diese Konflikte dann behandelt.
Die Kernthese der PSE besagt, dass unverarbeitete seelische Konflikte zu bleibenden Energieblockaden führen.